Stock Theater Stock

KULTUR- GEMEINSCHAFT

Die Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V. hat in den mehr als fünfzig Jahren ihres Bestehens der Bevölkerung des Oberallgäus satzungsgemäß geistiges und künstlerisches Kulturgut vermittelt.

Über 500 Theatervorstellungen wurden geboten; die bekanntesten Ensembles des deutschsprachigen Raumes gaben sich in Immenstadt ihr „Stelldichein“.
Theaterabende mit Schauspielern/innen, aus Film und Fernsehen bekannt, waren Höhepunkte im Hofgarten.

Jährlich lud die Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V. die Oberallgäuer Bürger zu beachtlichen Konzerten ein. Hier sei an das mehrmalige Engagement der Bamberger Symphoniker und an verschiedene Staatsorchester erinnert. Hervorzuheben ist der einmalige Konzertabend mit den Moskauer Symphonikern, die Immenstadt als zweiten Spielort im Verlauf ihrer ersten „Westreise“ ausgesucht hatten.

Unser Ziel ist es, der Oberallgäuer Bevölkerung weiterhin bestes Kulturgut anzubieten.
Wegen der Schließung der Hofgarten-Stadthalle im Jahr 2021 finden die Theatergastspiele in den umliegenden Stadthallen, mit Schwerpunkt in Sonthofen statt.

Nächste Vorstellungen

Dienstag, 01. April 2025
Dienstag
01.
April
2025
20:00 Uhr | Haus Oberallgäu, Sonthofen
Zwei Herren aus Verona

Zwei Jugendfreunde – die vermeintlichen Herren aus Verona –, Valentin und Proteus, müssen sich trennen. Der eine (Valentin) will hinaus in die Welt, um am Hofe des Herzogs von Mailand sein Glück zu finden. Der andere (Proteus) ist in Julia verliebt, möchte sie unter keinen Umständen verlassen, wird aber kurz darauf von seiner Mutter (Antonia) gezwungen, Valentin hinterher nach Mailand an den Hof des Herzogs hinterherzureisen. In Mailand angekommen, verliebt sich Valentin in die schöne Silvia, die nach des Vaters Wunsch den reichen Adligen Thurio heiraten soll. Auch Proteus verliebt sich in Silvia, und um sich die Gunst des Herzogs zu sichern, ködert Proteus den Herzog und Thurio mit einer geschickten Intrige, die Valentin in die Verbannung zwingt. Inzwischen hat sich Julia, als Mann (Sebastian) verkleidet, nach Mailand aufgemacht, um Proteus wiederzusehen. Was dann geschieht, ist schwer in Worte zu fassen: Silvia verschmäht die Liebesschwüre des Proteus, der Julia längst vergessen hat. Proteus macht die verkleidete Julia (Sebastian) zu seinem Diener, der/die in Proteus’ Auftrag bei Silvia für ihn werben soll. Der verbannte Valentin wird im Wald zwischen Mailand und Mantua von Banditen überfallen, die ebenso wie er verbannt wurden und von Valentins Geschichte so gerührt sind, dass sie ihn zum Anführer machen. Nun flieht Silvia vom Hof, um Valentin zu suchen. Proteus, Sebastian, der Herzog und Thurio suchen ihrerseits nach Silvia, die im Wald von den Räubern gefangen und zu Valentin gebracht wurde. Es kommt zu der unvermeidlichen Begegnung aller Beteiligten und zu einem verrückten Showdown: Es wird mit Ansage in Ohnmacht gefallen, es wird versucht, mit Gewalt Liebe zu erzwingen, es wird wortreich mit Rache gedroht, und als Julia sich endlich zu erkennen gibt, lösen sich alle zuvor entstandenen Verstrickungen wie von Zauberhand auf. Ob das Ende wirklich das Ende und dann auch happy ist?

 

Ein Gastspiel der Shakespeare Company, Berlin

Abo Immenstadt

Fotos: Shakespeare Compagnie, René Löffler